- Details
-
Veröffentlicht am 04. Juni 2018
-
Zugriffe: 1733
4602316 Auf der Ritterburg
DVD Video/CD-Video Länge: 42 min (f) Produktionsjahr: 2005
Der Film begleitet Willi durch die Welt mittelalterlicher Burgen. Dafür zieht er sich auch
eine Rüstung an. Eine richtig gut erhaltene Burg ist die 800 Jahre alte Churburg in Südtirol.
Mit dem Kastellan untersucht Willi das mächtige Burgtor, das Verlies und den Bergfried, in
dem sich die Burgbewohner bei einem Angriff als letzte Zuflucht zurückzogen. Und auch den01
Burgherrn Johannes Graf Trapp lernt Willi kennen. Im Lager einer Gruppe von "Ritterfans"
bekommt Willi eine Ahnung davon, wie heftig es zuging, wenn die Ritter Ernst machten. Ein
Burgenfachmann beantwortet Willis Fragen.
Zusatzmaterial: "Willi will's wissen: Wie kam der Ritter in die Rüstung?" (25 min);
Anregungen zur Erschließung des Themenkreises im Unterricht und zu Hause;
Unterrichtsmaterialien; Spiele.
4602600 Vorsicht im Straßenverkehr!
DVD Video/CD-Video Länge: 24 min (f) Produktionsjahr: 2008
Kindern wird richtiges Verhalten im Straßenverkehr erklärt. Das Thema rückt mit
Filmsequenzen über das Fahrradfahren, über Verkehrsregeln, Polizeiarbeit und
Rettungseinsätze in den Blickpunkt, welche Gefahren der Straßenverkehr gerade für Kinder mit
sich bringt, wie man als Radfahrer und Fußgänger Gefahrensituationen vermeidet und wie im
Notfall für Hilfe gesorgt wird.
Zusatzmaterial: Filmsequenzen; Arbeitsblätter und ein Spiel zur Schulwegsicherheit.
4602624 Tropische Wirbelstürme und Tornados / Tropical Storms and Tornadoes
DVD Video/CD-Video Länge: 41 min (f) Produktionsjahr: 2009
Tropische Wirbelstürme und Tornados zählen weltweit zu den Naturgefahren mit dem höchsten
Schadenspotenzial. Dies hat Hurrikan Katrina im Jahr 2005 mehr als deutlich gemacht. Doch
wie entstehen solche Wirbelstürme? Und wodurch unterscheiden sie sich von Tornados? Diesen
und anderen Fragen wird anhand von Filmen, anschaulichen Animationen, Bildern und Grafiken
nachgegangen. Die DVD ist zweisprachig (deutsch/englisch) und eignet sich auch für den
Einsatz im bilingualen Unterricht (Geographie/Englisch). Im DVD-ROM-Teil stehen
Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
4602739 Schicksal Abschiebung
DVD Video/CD-Video Länge: 33 min (f) Produktionsjahr: 2011
Sie sind in Deutschland geboren, sprechen Deutsch und gehen hier in die Schule:
Flüchtlingskinder. Und dennoch werden einige von ihnen in die "Heimat" abgeschoben. Im Film
sind es Roma, die in den Kosovo zurückgeführt werden. Dort erwartet sie das Nichts. Ihre
einzige aber meist aussichtslose Hoffnung: die Rückkehr nach Deutschland. Drei Filmbeiträge
zeigen die Abschiebepraxis, das Leben vor und nach der Abschiebung sowie die rechtlichen
Hintergründe. Das umfangreiche Arbeitsmaterial unterstützt den Einsatz der DVD im Unterricht.
Träger des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2010 in der Kategorie "Bildung".
4602742 Rom - Leben in der antiken Metropole
DVD Video/CD-Video Länge: 21 min (f) Produktionsjahr: 2011
Wie lebten die Menschen im Rom der Kaiserzeit und woher wissen wir das? Der Film beantwortet
diese Fragen anhand von Animationen, Spielszenen und Einblicken in die Archäologie. Dabei
stehen folgende Themen im Mittelpunkt: Wohnen, Wasser und Abwasser, Versorgung der Stadt
sowie Spiele am Beispiel des Kolosseums. Die DVD bietet zudem Bildmaterial zu wichtigen
Orten der antiken Metropole damals und heute sowie einen Filmclip zu Pompeji. Das
quellenreiche Arbeitsmaterial ist sowohl für den Geschichts- als auch den Lateinunterricht
konzipiert und beinhaltet zudem Aufgaben für interaktive Whiteboards.
4602824 Der Stickstoffkreislauf
DVD Video/CD-Video Länge: 15 min (f) Produktionsjahr: 2012
Alle Lebewesen der Erde benötigen Stickstoff. Ein Großteil des Stickstoffs ist in der
Atmosphäre als Gas vertreten. In dieser Form kann er allerdings von kaum einem Lebewesen
verwertet werden. Der Film zeigt, wie der Stickstoffkreislauf funktioniert: Aus der Luft
gelangt Stickstoff über Bakterien in Pflanzen und Tiere. Über ihre Ausscheidungen oder nach
deren Tod gelangt er zurück in die Luft und der Kreislauf schließt sich.
Zusatzmaterial: 7 Arbeitsblätter (PDF/WORD); Vorschlag zur Unterrichtsplanung; 6 Grafiken; 1
Filmkommentar, Filmtext; Begleitheft; Internet-Links.
4602839 Hinduismus
DVD Video/CD-Video Länge: 22 min (f) Produktionsjahr: 2012
Der Hinduismus, von seinen Anhängern "Sanatana Dharma" genannt, ist mit knapp einer
Milliarde Anhängern die drittgrößte Weltreligion. Seine Wurzeln reichen über vier
Jahrtausende zurück. Der Film "Hinduismus - Die ewige Ordnung" führt schülergerecht in die
Grundlagen des hinduistischen Glaubens ein und lässt dessen Vielfalt in eindrucksvollen
Bildern erlebbar werden. Götter, heilige Schriften und zentrale Begriffe des Hinduismus
werden dabei ebenso in den Blick genommen wie religiöse Praxis, Familienleben, Feste und
Rituale. Umfangreiches Arbeitsmaterial, eine Bildergalerie und ein interaktives Quiz
ergänzen die Produktion. Zusätzlich ist der Film in englischer Sprache mit eigens dafür
abgestimmtem Arbeitsmaterial verfügbar.
4610461 Wie kam der Ritter in die Rüstung?
DVD Video/CD-Video Länge: 25 min (f) Produktionsjahr: 2004
Heute begibt sich Willi zurück in die Vergangenheit, in die Zeit der Burgen und Ritter. Die
Ritter hatten es nicht nur mit ihrer Rüstung schwer. Das Leben auf einer Burg war alles
andere als bequem, ein Burgenfachmann berichtet Willi darüber. Eine richtig gut erhaltene
Burg ist die 800 Jahre alte Churburg in Südtirol. Mit dem Kastellan untersucht Willi das
mächtige Burgtor, das Verlies und den Bergfried, in den sich die Burgbewohner bei einem
Angriff als letzte Zuflucht zurückzogen. Und auch den Burgherrn, Johannes Graf Trapp, lernt
Willi kennen. Im Lager einer Gruppe von "Ritterfans" bekommt Willi eine Ahnung davon, wie
heftig es zuging, wenn die Ritter Ernst machten. In voller Ausrüstung inklusive Kanone
spielen die Männer aus dem Ritterlager einen Angriff auf Burg Ehrenberg. Und Willi ist
mittendrin dabei.
4610488 Alle Wege führen nach Rom
DVD Video/CD-Video Länge: 25 min (f) Produktionsjahr: 2005
Willi interessiert sich diesmal für die Römer, die auch in Süddeutschland ihre Spuren
hinterlassen haben. Im Altmühltal erfährt er, wie römische Soldaten ihre eroberten Gebiete
gegen die Germanen mit einem Grenzwall sicherten. In der Nähe von Ingolstadt ist Willi dabei,
wie Archäologen ein römisches Hofgut ausgraben. Dann geht's mit einer Quadriga zu den
Überresten eines römischen Bauernhofs, der originalgetreu nachgebaut wurde. Zum Schluss darf
Willi bei einer Probefahrt in einem römischen Kriegsschiff dabei sein, das Studenten der
Universität Regensburg nachgebaut haben.
4610640 Wer ist beim Hund der Herr im Haus?
DVD Video/CD-Video Länge: 25 min (f) Produktionsjahr: 2011
Kleine Hunde kommen nicht als perfekte Haustiere auf die Welt. Willi besucht eine
"Hundeschule", wo Welpen und ihre Besitzer lernen, worauf es in der "Hundeerziehung" ankommt.
Hunde können dem Menschen nützlich sein, z. B. als Suchhunde. Man kann auch mit ihnen
spielen oder Sport treiben. Wichtig ist jedoch, dass man sich über ihre angeborenen
Verhaltensweisen im Klaren ist, sonst bleibt oft nur das Tierheim als letzter Ausweg.
Zusatzmaterial: 4 Arbeitsblätter; Unterrichtsmaterialien.
4611007 Australien - Der etwas andere Kontinent
Australia - A Slightly Different Continent
DVD Video/CD-Video Länge: 27 min (f) Produktionsjahr: 2013
Das Medium stellt den Kontinent Australien vor: die Weiten des fast menschenleeren Outbacks
mit den Flying Doctors und der School of the Air, die dicht besiedelten Küstenregionen mit
ihren Millionenstädten, die besondere Besiedlungsgeschichte und die heutige Situation der
Aborigines. Zusatzmaterial: Grafiken; 2 Karten; 14 Arbeitsblätter (Word/PDF); Vorschlag zur
Unterrichtsplanung; 2 Vokabellisten; Filmkommentare/Filmtexte; Begleitheft.
4611019 Kunststoffe - Müll ohne Ende?
DVD Video/CD-Video Länge: 19 min (f) Produktionsjahr: 2013
Kunststoffe faszinieren durch ihre scheinbare Unvergänglichkeit. Doch wie die FWU-Produktion
zeigt, erweist sich gerade diese Eigenschaft heute als Fluch: Die Müllberge wachsen und in
den Ozeanen treiben riesige "Plastikinseln". Darüber hinaus sondern viele Kunststoffe
umweltschädliche Scheinhormone ab, die sich über den gesamten Globus verteilen. Neue
nachhaltige Ansätze für das Recycling und die Zusammensetzung von Kunststoffen sind gefragt!
Neben Film und Sequenzen stehen Ihnen auf der DVD zusätzlich Arbeitsblätter (mit Lösungen),
didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
4611029 Ökologische Landwirtschaft
DVD Video/CD-Video Länge: 21 min (f) Produktionsjahr: 2013
'Bio' liegt im Trend - in beinahe jedem Supermarkt finden sich heute Produkte aus
ökologischer Erzeugung. Und auch immer mehr Landwirte rüsten ihre Betriebe von
konventioneller auf ökologische Landwirtschaft um. Das Medium zeigt anhand zweier ökologisch
wirtschaftender Betriebe beispielhaft, welche Gründe die Bauern zu einem solchen Umdenken
bewegen und stellt die Grundprinzipien der ökologischen Landwirtschaft vor.
Zusatzmaterial: 1 Bild; 6 Arbeitsblätter (PDF/Word); Vorschlag zur Unterrichtsplanung; 6
Grafiken; Filmkommentar/Filmtext; Programmstruktur; Begleitheft.
4611098 Deutschland: Länderkunde
DVD Video/CD-Video Länge: 26 min (f) Produktionsjahr: 2014
Deutschland ist ein vielfältiges Land, geografisch und kulturell. Grundschülern wird diese
Vielfalt im Film "Deutschland, meine Heimat" anhand der verschiedenen Bundesländer mit ihren
Landeshauptstädten facettenreich vorgestellt und die Orientierung erleichtert. Ergänzend
illustriert ein Filmclip die Verortung von "Deutschland in Europa". Interaktionen und
Arbeitsmaterial unterstützen das Erlernen.
4611148 Ökosystem Baum
DVD Video/CD-Video Länge: 20 min (f) Produktionsjahr: 2015
Ein Baum wächst, er vermehrt sich, er reagiert auf Reize. Aber nicht nur er selbst verändert
sich. Um ihn herum, auf ihm und sogar in ihm leben weitere Organismen. Zusammen bilden sie
ein Netzwerk, in dem jeder Bewohner eine wichtige Rolle spielt. Die Produktion dokumentiert
Wachstum, Überlebenskampf und Vergehen eines Baumes und seiner Bewohner. Im Laufe eines
Jahres zeigen wir die Veränderungen, die diese Lebensgemeinschaft durchlebt. Im
Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter, Grafiken und weitere ergänzende
Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
4611162 Wie funktioniert mein Körper? Jungen und Mädchen
DVD Video/CD-Video Länge: 13 min (f) Produktionsjahr: 2015
Am Beginn der Pubertät entstehen für Jungen und Mädchen Unsicherheiten, wie sie mit den
Veränderungen des eigenen Körpers umgehen sollen. Gleichzeitig tauchen viele Fragen auf,
wohin diese Veränderungen führen. Aufgrund der medialen Präsenz von Sexualität ist es
besonders wichtig, die eigene körperliche Entwicklung positiv einordnen zu können.
4611167 Rechter Populismus in Deutschland und Europa
DVD Video/CD-Video Länge: 25 min (f) Produktionsjahr: 2015
Eine wirkungsvolle Extremismusprävention ist nicht nur Erziehungsziel der Schule, sondern
auch immer wieder im Fokus der gesellschaftlichen Diskussion. Der Film und das ergänzende
Arbeitsmaterial ermöglichen einen kritischen Blick auf Parolen des Rechtspopulismus. Die
Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Definition, den Feindbildern, den
Argumentationsmustern und einigen einschlägigen Gruppierungen in Deutschland und Europa
auseinander. Dabei werden die Abgrenzung, aber auch die fließenden Übergänge zwischen
Populismus und Extremismus deutlich.
4611169 Von der Schule in den Beruf - Wie bewerbe ich mich richtig?
DVD Video/CD-Video Länge: 22 min (f) Produktionsjahr: 2015
IWie geht es nach der Schule weiter? Welche Möglichkeiten habe ich? Wie finde ich einen
Beruf, der zu mir passt? Diese Fragen beschäftigen früher oder später alle Jugendlichen,
schließlich ist die Berufswahl ein bedeutender Schritt im Leben. Im Film werden zwei
Jugendliche in dieser Phase begleitet. Jens und Dilek lernen ihre Fähigkeiten und Interessen
einzuschätzen, informieren sich und erhalten dadurch nützliche Hinweise zur Erstellung einer
ansprechenden Bewerbungsmappe und zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch.
Umfangreiches Arbeitsmaterial zum Film und zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Thema
ergänzt die Produktion.
4611171 Absolutismus unter Ludwig XIV.
DVD Video/CD-Video Länge: 18 min (f) Produktionsjahr: 2015
Ludwig XIV. gilt als Inbegriff des absoluten Herrschers. Die Dokumentation mit Spielszenen,
historischen Gemälden, Animationen und Historikereinordnungen thematisiert das
Herrschaftsverständnis Ludwigs XIV. sowie den Aufbau des absolutistischen Staats- und
Wirtschaftssystems in Frankreich. Zudem bietet sie in eindrucksvollen Bildern einen
authentischen Einblick in das höfische Leben von Versailles. Dabei werden wichtige Aspekte
wie die Säulen des Absolutismus, die Ständegesellschaft, der Merkantilismus und die
Inszenierung als Sonnenkönig adressatengerecht erläutert.
4611180 Flucht ins Ungewisse - Bahar im Wunderland
DVD Video/CD-Video Länge: 35 min (f) Produktionsjahr: 2015
Im Zentrum der Produktion steht der Film "Bahar im Wunderland", Träger des Deutschen
Menschenrechts-Filmpreises 2014 (Kategorie Bildung). Er erzählt die Geschichte von Bahar und
ihrem Vater, zwei Menschen auf der Flucht. Auf illegalem Weg nach Deutschland gelangt,
versuchen sie sich "unsichtbar" zu machen. Doch als der Vater von der Polizei verhaftet wird,
ist das Mädchen auf sich allein gestellt. Bahar begibt sich auf die Reise durch eine für sie
völlig fremde Welt. Der Film vermittelt durch seine ausdrucksstarke Bildsprache, wie sich
das Leben als Flüchtling anfühlt, erzählt aber auch von der Macht der Fantasie. Die
Produktion bietet so zahlreiche Ansatzpunkte, um Themen wie Flucht, Migration, Asyl und
Menschenwürde anzusprechen.
4611222 Trinkwasser - Gewinnung und Aufbereitung
DVD Video/CD-Video Länge: 24 min (f) Produktionsjahr: 2016
Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf der Erde. Allein der menschliche Körper besteht zu 70
Prozent aus Wasser. Doch woher stammt eigentlich unser Trinkwasser? Und warum sollte man
Flusswasser nicht einfach so trinken? Die Produktion verfolgt den Weg des Trinkwassers von
der Quelle bis zum Wasserhahn. Exemplarisch für die verschiedenen Gewinnungs- und
Aufbereitungsarten, werden die Grundwassergewinnung und die Seewassergewinnung vorgestellt.
Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur
Verfügung.
4611227 Checker Tobi Extra - Warum so viele Menschen fliehen
DVD Video/CD-Video Länge: 50 min (f) Produktionsjahr: 2016
Ob durch Flüchtlingskinder in der Schule oder eine Flüchtlingsunterkunft im Ort: Auch Kinder
sind in ihrer Umgebung mit Flüchtlingen konfrontiert. Die Produktion greift Zusammenhänge
und Begriffe zum Thema Flucht adressatengerecht auf. Checker Tobi informiert sich in
Deutschland, parallel dazu reist Willi in den Libanon und lernt das Leben in einer
Flüchtlingssiedlung kennen. Umfangreiches Arbeitsmaterial, differenziert nach
Jahrgangsstufen, rundet die Produktion ab.
4611228 Deutschland - eine Mediendemokratie
DVD Video/CD-Video Länge: 21 min (f) Produktionsjahr: 2016
Medien erfüllen wichtige Funktionen in der Demokratie und gelten als "vierte Gewalt" im
Staat. Politiker brauchen mediale Darstellung zur Vermittlung ihrer Politik. Doch wie
stellen Medien Politik dar? Wer beeinflusst dabei eigentlich wen? Haben Medien zu viel
Einfluss? Und ist Politik nur noch Inszenierung und Politainment? Die Produktion vermittelt
die Grundlagen dieses Verhältnisses und thematisiert darüber hinaus aktuelle Entwicklungen
durch die Neuen Medien.
4611230 Nürnberger Prozess
DVD Video/CD-Video Länge: 26 min (f) Produktionsjahr: 2016
Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess stellt ein einmaliges Ereignis in der
Weltgeschichte dar. In diesem internationalen Militärtribunal setzten sich die vier
Siegermächte des Zweiten Weltkriegs das Ziel, die bis dahin unvorstellbaren Verbrechen der
NS-Diktatur juristisch aufzuarbeiten und die Schuldigen einer gerechten Strafe zuzuführen.
Der Film bietet eine kompakte Übersicht über die Vorgeschichte, den Verlauf und die
Nachwirkung des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher. Umfangreiches Quellenmaterial auf
den Arbeitsblättern ermöglicht es, weitere Perspektiven rund um den Prozess selbst, seine
schwierige Vorbereitung sowie seine kontroverse Rezeption und lang anhaltende Nachwirkung im
Unterricht zu erarbeiten.
4611254 Oasen - Grüne Inseln in der Wüste
DVD Video/CD-Video Länge: 20 min (f) Produktionsjahr: 2017
Mitten in den sonst menschenleeren, ariden und heißen Wüsten auf der Erde sind grüne Inseln
verstreut - die Oasen. Die Produktion stellt die verschiedenen Oasentypen mit ihren
Bewässerungstechniken und wirtschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten vor. Dabei werden die
traditionelle und moderne Bewirtschaftung sowie der Stockwerkbau mit der vielseitigen
Dattelpalme gezeigt. Auch auf den Tourismus und Strukturwandel der Oasen wird eingegangen.
4611256 China: Das Drei-Schluchten-Projekt
DVD Video/CD-Video Länge: 22 min (f) Produktionsjahr: 2017
Das Drei-Schluchten-Projekt besticht mit beeindruckenden Zahlen: 600 Kilometer lang ist der
Stausee hinter der 185 Meter hohen und über 2300 Meter langen Staumauer. Über 15 Jahre
dauerte es, bis das etwa 25 Milliarden Euro teure Projekt fertig war. Die 32 Großturbinen
erzeugen so viel Strom wie 18 Atomkraftwerke. Die Produktion stellt das Projekt aus heutiger
Sicht vor und zeigt Vorteile, aber auch negative Auswirkungen des Projektes.
4611257 China: Bevölkerungsentwicklung - Ein Kind oder mehr?
DVD Video/CD-Video Länge: 24 min (f) Produktionsjahr: 2017
Ist ein Kind genug? In dieser Frage waren sich Bevölkerung und Regierung Chinas nicht immer
einig. Die Regierung setzte jahrzehntelang auf die strikte Durchsetzung der Ein-Kind-Politik.
Nur so glaubte man, die drohende Bevölkerungsexplosion in den Griff zu bekommen. Das führte
zu zahlreichen sozialen Problemen. Die Produktion geht den Folgen dieser Restriktionen nach
und beschreibt den aktuellen Wandel zur Zwei-Kind-Politik.
4611258 China: Boomtown Shanghai
DVD Video/CD-Video Länge: 23 min (f) Produktionsjahr: 2017
Shanghai ist das wirtschaftliche Zentrum und die bevölkerungsreichste Stadt Chinas. Zugleich
ist die Metropole der Motor des chinesischen Wirtschaftsaufschwungs, Standort wichtiger
Industriezweige und Dienstleister und verfügt über den größten Containerhafen der Welt. Kaum
woanders stehen sich das alte und das neue China so unmittelbar gegenüber wie hier. Die
Produktion zeigt, wie der Boom der letzten Jahrzehnte die Stadt veränderte.
4611262 Ökologie: Bioindikatoren - Zeigerorganismen
DVD Video/CD-Video Länge: 19 min (f) Produktionsjahr: 2017
Die Qualität von Lebensräumen kann man mit allerlei Geräten messen. Oder man schaut sich die
Bewohner genauer an. Denn diese registrieren sehr genau jede Veränderung in ihrem Lebensraum
und reagieren darauf. Die Produktion zeigt, was solche Bioindikatoren sind. Zusätzlich
werden wichtige Begriffe der Ökologie wie euryök oder stenök erklärt. Zusatzmaterial: 10
Grafiken; 6 Arbeitsblätter [PDF/Word]; Vorschläge zur Unterrischtsplanung;
1Filmkommentar/Filmtext; Begleitheft.
4611271 Krebs - Gene außer Kontrolle
DVD Video/CD-Video Länge: 18 min (f) Produktionsjahr: 2017
Theresa feiert zweimal im Jahr Geburtstag. Aber das ist kein Grund, neidisch zu sein: Viele
Jahre hat sie hart um eine zweite Chance zum Leben gekämpft. Theresa hatte Krebs. Krebs
steht für viele ganz unterschiedliche Krankheiten. Sie alle aber haben gemeinsam, dass sich
Zellen unkontrolliert teilen. Diese Produktion nimmt die Volkskrankheit Krebs genauer unter
die Lupe ...Zusatzmaterial: 7 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 20
Grafiken; 1 Bild; 3 Filmclips; 11 Infotexte; 1 Filmkommentar/Filmtext; Vorschläge zur
Unterrichtsplanung; 1 Begleitheft.
4611272 Der Kohlenstoffkreislauf
DVD Video/CD-Video Länge: 15 min (f) Produktionsjahr: 2017
Kohlenstoff ist für das Leben auf der Erde von großer Bedeutung. Entsprechend ist der
natürliche Kohlenstoffkreislauf einer der wichtigsten Stoffkreisläufe. Die Produktion stellt
diesen mit seinen vielen Teilkreisläufen vor. Vor dem Hintergrund der Diskussion darüber,
welchen Einfluss der Mensch auf das Klima hat, wird auch der Anstieg der Kohlenstoffdioxid-
Konzentration in der Atmosphäre seit Beginn der Industrialisierung thematisiert.
4611295 Der Wettlauf um Afrika: Europäischer Kolonialismus
DVD Video/CD-Video Länge: 23 min (f) Produktionsjahr: 2017
Die Kongokonferenz 1884/85 war ein Treffen der führenden europäischen Kolonialmächte, den
USA und des Osmanischen Reiches. Obwohl sie nur ca. drei Monate dauerte, wurden hier
weitreichende Entscheidungen getroffen. Denn bei der Konferenz wurde das Vorgehen in Bezug
auf die Kolonialisierung Afrikas besprochen und manifestiert. Dabei wussten die
Kolonialherren nur sehr wenig über die Gegebenheiten in Afrika, trotzdem fühlten sie sich
den Afrikanern "überlegen". Die Folgen der Kolonialisierung, die zum Teil auch auf die
Kongokonferenz zurückgehen, sind in Teilen Afrikas bis heute spürbar.
4611300 Hass im Internet
DVD Video/CD-Video Länge: 24 min (f) Produktionsjahr: 2017
Hasskommentare überfluten das Internet und die sozialen Netzwerke. Der Film "Hass im
Internet" porträtiert vier Personen, die solchen Angriffen ausgesetzt sind und zeigt, wie
sie sich dagegen zur Wehr setzen. Dabei kommen auch die strafrechtlichen Folgen zur Sprache,
die unbedachte Äußerungen nach sich ziehen können. Unterstützt durch umfangreiches
Unterrichtsmaterial werden konkrete Handlungsmöglichkeiten gegen Hass im Netz aufgezeigt,
aber auch die Probleme im Umgang mit der Online-Hetze diskutiert.
4632445 Was geht auf der Alpe ab?
DVD Video/CD-Video Länge: 25 min (f) Produktionsjahr: 2004
Willi ist zu Gast bei Josef und Doris Schneider. Auf knapp 1400 Meter Höhe bewirtschaften
sie einen Bauernhof auf Zeit - eine Alpe, oder Alm. In den Sommermonaten kümmern sich die
Schneiders um 40 Milchkühe, eigene und Tiere von anderen Bauern im Tal. Dadurch, dass die
Kühe die ungefähr 100 verschiedenen Kräuter fressen, die auf den Bergwiesen wachsen, geben
sie eine besonders schmackhafte Milch. Der Milchrahm wird dann im Butterfass zu Butter und
Buttermilch verarbeitet. Wenn der Sommer vorbei ist kommt der Viehscheid - der Almabtrieb.
Wenn die gesamte Herde unverletzt geblieben ist, werden die Tiere mit Blumenkränzen und
Festtagsglocken geschmückt.
4632770 Frozen Planet - Eisige Welten
DVD Video/CD-Video Länge: 160 min (f) Produktionsjahr: 2012/2011
Die 3-teilige BBC-Produktion zeigt unvergleichliche Bilder über und unter dem Eis,
faszinierende Landschaften und unglaubliche Verhaltensweisen von Tieren. Pinguine, Wale,
Eisbären und Wölfe werden durch modernste HD-Zeitlupen- und Kameratechnik intensiv und näher
beobachtet als jemals zuvor. Die Serie thematisiert aber auch, wie Lebewesen in den
sensiblen Ökosystemen von globaler Erwärmung betroffen sind. Denn nirgendwo sonst auf
unserem Planeten sind die Auswirkungen sichtbarer als in der Arktis und Antarktis. Diese
ungekürzte Original-Version enthält zwei komplette Episoden, die nicht im Fernsehen
ausgestrahlt wurden. Das 3-DVD-Set beinhaltet 7 Episoden (je 50 Min.): Die Pole der Erde;
Frühling; Sommer; Herbst; Winter; Am Ende der besiedelten Welt; Auf dünnem Eis; Jede Episode
enthält 6 Kapitel mit Anwahlpunkten.
4632796 Die Könige der Ozeane - Die faszinierende Welt der Wale und Delfine
DVD Video/CD-Video Länge: 153 min (f) Produktionsjahr: 2012
Delfine und Wale gelten als intelligente Lebewesen: sie besitzen große Gehirne,
kommunizieren miteinander in einer eigenen Sprache, leben in sozialen Verbänden, sind
äußerst lernfähig und manche Tiere scheinen sich ihrer selbst bewusst zu sein. In dieser BBCDokumentation
werden Wale und Delfine auf ihrer Reise durch die Ozeane dieser Erde begleitet.
Entstanden sind dabei bildgewaltige Einblicke in die faszinierende Welt dieser intelligenten
Lebewesen, die uns Menschen ähnlicher sind, als man glauben möchte. Drei Episoden (je ca. 51
Min.) mit jeweils 8 Kapitelanwahlpunkten.
46500085 Das Alte Ägypten I - Nil und Pharaonen
DVD Video/CD-Video Länge: 108 min Produktionsjahr: 2018
Das Medium widmet sich dem Leben im Alten Ägypten: Der Bedeutung des Nils, der Herrschaft
der Pharaonen, der Entwicklung der Schrift und der ägyptischen Kunst. Daneben bieten zwei
kartenzentrierte Module einen Überblick über die 3000-jährige Geschichte des ägyptischen
Reiches und die Entstehung früher Hochkulturen im Allgemeinen.
4654561 Die Gesellschaft in Deutschland vor 100 Jahren
DVD Video/CD-Video Länge: 15 min (sw+f) Produktionsjahr: 2011
Filmdokumente zeigen unterschiedliche soziale Gruppen und Aspekte ihres Alltages:
gesellschaftliche Verpflichtungen von Adel und Besitzbürgertum, Wohn- und
Arbeitsverhältnisse der Industriearbeiter, Heimarbeit und Kinderarbeit, Rolle der Frau, den
schulischen Alltag und die Veränderungen im Straßenbild der Großstädte.
Zusatzmaterial: 6 Texte; 4 Texttafeln; 1 Diagramm; 1 Gemälde; 4 Arbeitsblätter;
Arbeitsaufträge; Links; Unterrichtsvorschlag.
Kapitel:
Kaiser Wilhelm II. und sein Volk
Höher, schneller, weiter - eine Gesellschaft gerät in Fahrt
Die Fabrik schläft nie - Arbeitsbedingungen um 1900
Das Leben der kleinen Leute.
4656525 Die Sinne - Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen
DVD Video/CD-Video Länge: 21 min (f) Produktionsjahr: 2007
Das Medium zeigt auf, wie wir Menschen mit Hilfe der fünf Sinne unsere Umwelt begreifen. Es
zeigt die Besonderheiten, den Nutzen und die Empfindsamkeit jedes einzelnen Sinnesorgans und
informiert über deren Aufbau, Funktion und ihren notwendigen Schutz. Zusätzlich werden die
menschlichen Sinnesorgane mit denen der Tiere verglichen um Gemeinsamkeiten und Unterschiede
darzustellen.Zusatzmaterial: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Bildungsstandard; Lehrpläne;
Mediendidaktik; Links und Hinweise
4664189 Heimische Obstarten - Kernobst, Steinobst, Beerenfrüchte
DVD Video/CD-Video Länge: 30 min (f) Produktionsjahr: 2011
Der Film widmet sich dem Thema "Obst". Die Vorgänge in der Natur werden kennengelernt. Es
wird darauf eingegangen, wie die Früchte an Obstbäumen und Sträuchern entstehen und sich
entwickeln. Auch informiert der Film über den heimischen Obstanbau und geht auf die
Bedeutung von Obst für eine gesunde Ernährung ein. Schwerpunkte sind: Heimische Obstarten
(verschiedene Obstarten, Aussehen, Vorkommen); Kernobst (Bestäubung und Befruchtung,
Entwicklungsstufen eines Apfels); Steinobst (Aufbau und Bestandteile einer Kirschblüte,
Veränderung eines Kirschbaumes); Beerenfrüchte (Inhaltsstoffe, Erntezeit, Vitamingehalt);
Anbauarten (Plantage, Streuobstwiesen und deren Lebewesen); Verarbeitung (Ernte,
Apfelsaftherstellung, Marmeladenherstellung).
4667474 Transportmechanismen
DVD Video/CD-Video Länge: 34 min (f) Produktionsjahr: 2012
4 Modulfilme informieren über Formen des Stofftransports im Körper, in speziellen Geweben
und in der Zelle. Themen: Einfacher Transport über Diffusion und Osmose; Passiver Transport
durch Membranen (Carrier-vermittelt, durch Poren); Aktiver Transport durch Membranen (ATPVerbrauch,
mit Uniport, Symport, Antiport); Transport mit Membranbeteiligung (Exo- und
Endocytose, Vesikel).
Zusatzmaterial: 12 PDF-Farbgrafiken (ausdruckbar); 10 PDF-Arbeitsblätter (speicher- und
ausdruckbar, jeweils in Schüler- und Lehrerfassung).
4669134 Toter Winkel - Gefahr im Straßenverkehr
DVD Video/CD-Video Länge: 19 min (f) Produktionsjahr: 2012
Lastwagen, Busse oder Wohnmobile und jedes ganz normale Auto haben einen "toten Winkel".
Dies ist ein Bereich, in dem der Fahrer einen Radfahrer oder Fußgänger beim Abbiegen
übersehen kann. Die Gefahr manifestiert sich insbesondere dann, wenn große Fahrzeuge nach
rechts abbiegen wollen, da sich rechts neben dem Fahrzeug befindliche Fahrradfahrer oder
Fußgänger im toten Winkel befinden. Neue Techniken sollen helfen, Unfälle zu verhindern.
4669635 Georg Elser - Im Alleingang gegen Hitler
DVD Video/CD-Video Länge: 33 min (f) Produktionsjahr: 2013
Nur wenige Minuten haben gefehlt und er hätte die Geschichte der Welt entscheidend verändert.
Vielleicht würde er heute als Held der deutschen Geschichte gefeiert werden, wenn sein
Attentat auf Hitler so verlaufen wäre, wie er es geplant hatte. Wer ist dieser Georg Elser,
der aus eher einfachen Verhältnissen stammt und der in einem kleinen schwäbischen Dorf
fernab einer Großstadt aufgewachsen ist? Und wie kam es überhaupt dazu, dass er sich alleine
gegen Hitler aufmachte? Und warum ist dieser Georg Elser, der beinahe den Lauf der Welt
geändert hätte, nach wie vor so wenig bekannt in Deutschland?
4669782 Paulus
DVD Video/CD-Video Länge: 18 min (f) Produktionsjahr: 2013
In der Apostelgeschichte werden die Anfänge der christlichen Mission erzählt. Der wichtigste
frühe Missionar war Paulus, der sich bekanntlich vom Christenverfolger zum
leidenschaftlichen Anhänger des Christentums wandelte. Wie es dazu kam und auf welch
abenteuerliche Missionsreisen er sich begab, davon erzählt dieser Film. Der Archäologe Simon,
eine Trickfilmfigur, zeigt und erklärt prägende Orte, an denen sich Paulus aufhielt. Fotos
von Landschaften, Ausgrabungsstätten, historischen und neueren Gebäuden sowie animierte
Landkarten vermitteln ein Bild von damals und heute. Zusatzmaterial: Infos; Arbeitsblatt
(PDF); Städtequiz; Themenüberblick (PDF); Paulusbrief Teil 15 (PDF); Medientipps; Internet-
Links.
4671648 Pferde - Geburt, Pflege, artgerechte Haltung
DVD Video/CD-Video Länge: 34 min (f) Produktionsjahr: 2014
Früher waren Pferde unentbehrliche Helfer bei der Feldarbeit. Heute haben moderne Maschinen
die Pferde längst verdrängt. Die Pferde von heute sind Freunde für Freizeit und Sport
geworden. Pferde fühlen sich nur dann wirklich wohl und bleiben lange gesund, wenn sie
artgerecht gehalten werden. Abstammung und weitere Entwicklung, Pferderassen, Körperbau und
Fortbewegung, Fortpflanzung sowie artgerechte Haltung und Pflege sind Themen des Films.
4672472 Die Meere Europas: Das Mittelmeer
DVD Video/CD-Video Länge: 22 min (f) Produktionsjahr: 2017
Das Mittelmeer unterscheidet sich deutlich von anderen europäischen Meeren. Charakteristisch
ist nicht nur das milde mediterrane Klima und die geringen Auswirkungen der Gezeiten sondern
auch das salzreiche Wasser das durch erhöhte Verdunstung hervorgerufen wird. Für das
Mittelmeer von besonderer Bedeutung ist die Straße von Gibraltar die einzige Verbindung zum
Weltmeer. Die Schülerinnen und Schüler erkennen in dieser Dokumentation die komplexe
Wechselwirkung zwischen dem Natur- und dem Wirtschaftsraum Meer. Sichtbar wird dabei, dass
das Ökosystem Meer eines besonderen Schutzes bedarf.
Kapitel: Weltmeer (Graphik Animation) | Mittelmeer | Lage (Graphik Animation) | Gezeiten |
Klima und Vegetation | Salzgehalt | Straße von Gibraltar | Fels von Gibraltar | Hafen von
Algeciras | Fischerei | Überfischung | Tourismus | Umweltbelastung.
4673510 Stadtgeographie I - Die europäische Stadt
DVD Video/CD-Video Länge: 36 min (f) Produktionsjahr: 2015
4 Filme zum Stadtmodell der typischen europäischen Stadt, von der Römerzeit bis in die
Neuzeit. Diese DVD ist als Einstieg in das komplexe Thema "Stadtgeographie" konzipiert und
schafft auch die Basis für eine vertiefte Behandlung dieses Themas in der Sek.II mit
weiteren 4 DVDs.
Die Filme erklären mithilfe aufwändiger und impressiver 3D-Computeranimationen die
verschiedenen Aspekte der Stadtgeographie. Der erste Film bietet als Einleitung die
Definition einer Stadt und erklärt den Begriff der "Mental Maps". Er behandelt die
verschiedenen Betrachtungsaspekte der Geographie, den statistischen, historisch-rechtlichen
und geographischen Stadtbegriff und liefert schließlich die Beschreibung der verschiedenen
Stadttypen.
Im zweiten Film wird die Funktion von Städten und Stadtteilen erörtert. Der Film beginnt
mit einer kurzen Einführung in die verschiedenen Gründungsphasen von Städten: Von der
Römerstadt über die mittelalterliche und absolutistische Stadt bis zur Industriestadt und
der Stadt der Gegenwart. Danach wird die innere Differenzierung der Städte unter dem Aspekt
der funktionalen und sozialräumlichen Gliederung behandelt.
Der dritte Film führt detailliert durch die verschiedenen Phasen der Stadtentwicklung.
Beginnend mit der römischen Stadt über die Handels- und Bürgerstadt bis zur absolutistischen
Herrschaftsstadt. Der Fokus liegt auf der gegebenen Epoche, auf Gründen für die Entstehung
sowie den geographischen und architektonischen Merkmalen von Städten.
Der letzte Film schildert unter den oben genannten Kriterien die Entwicklung der
Industriestadt und der Stadt der Neuzeit.
4673659 Toleranz - Für ein respektvolles Miteinander
DVD Video/CD-Video Länge: 22 min (f) Produktionsjahr: 2015
Ob beim gemeinsamen Sport, am Pausenhof in der Schule oder während der Fahrt mit
öffentlichen Verkehrsmitteln: überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, werden täglich
stillschweigende Kompromisse eingegangen. Der Begriff für diesen Stützpfeiler der
Gesellschaft lautet Toleranz. Jeder weiß, dass Toleranz eine schwierige Angelegenheit ist,
denn der Mensch neigt dazu, Dinge und Personen mit einem Stempel zu versehen. Das
erleichtert uns eine schnelle Einordnung, aber führt bisweilen zu Oberflächlichkeit und
Vorurteilen. Der Film greift einige typische Situationen auf, in denen Toleranz gefragt ist
und zeigt, welche Hürden beim Umgang miteinander entstehen können. Außerdem wird "klare
Kante" gezeigt, wenn es um Dinge geht, die wir eindeutig nicht hinnehmen dürfen ? denn
Toleranz ist keine Gleichgültigkeit! Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und
Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Lehrtexte; Interaktive Arbeitsblätter; MasterTool-Folien.
4673663 Schnecken und ihre Lebensräume
DVD Video/CD-Video Länge: 22 min (f) Produktionsjahr: 2015
Der Film befasst sich unter anderem mit den Überlebensstrategien der Schnecken, die ebenso
auf viele andere Weichtiere zutreffen. Von der Tarnung über teilweise giftigen Schleim bis
hin zu den von uns bewunderten Schneckenhäusern geben uns die langsamen Kriecher viele ihrer
Geheimnisse preis. Einiges behalten sie aber noch für sich, denn auch die Wissenschaft ist
den Schnecken noch nicht in jeder Hinsicht auf die Spur gekommen.
4673687 Flüchtlinge - Vom Weggehen und Ankommen
DVD Video/CD-Video Länge: 45 min (f) Produktionsjahr: 2015
Der Film zeigt die Prozedur, die ein Asylbewerber in Deutschland anno 2015 durchläuft, um
ein dauerhaftes Bleiberecht zu erhalten, von der Erstaufnahmeeinrichtung bis hin zur
Anhörung. Doch damit beginnt erst der wichtigste Part: die Integration in die neue
Gesellschaft, teilweise mit anderen Werten und Lebensweisen als in vielen der
Herkunftsländer. Faizullah aus Afghanistan und Pamodou aus Mali geben uns einen Einblick in
ihr Leben, von den unerträglichen Bedingungen und Gefahren in der alten Heimat bzw. auf der
Flucht bis hin zu ihren Bemühungen um Anschluss, bei denen sie sowohl Hilfe als auch
Vorurteilen begegnen.
4673957 Gleichschaltung unterm Hakenkreuz
DVD Video/CD-Video Länge: 15 min (f) Produktionsjahr: 2015
Die Ausrichtung des gesamten deutschen Volkes unter der Fahne der Nationalsozialisten ist
Hitlers Ziel: Es beginnt mit der politischen Gleichschaltung der Länder und erfasst in den
folgenden Monaten und Jahren fast alle Lebensbereiche. Beispielhaft wird gezeigt, wo der
Totalitätsanspruch des NS-Staates besonders deutlich in Erscheinung tritt: Unter
einheitlicher Führung werden Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Deutschen Arbeitsfront
zusammengefasst, Bauern im Reichsnährstand, die Jugendlichen in der Hitlerjugend, die
Sportler im Reichssportbund; alle sind verpflichtet, zu bestimmten Gelegenheiten gemeinsam
aufzumarschieren. Die Uniformierung soll nach innen und außen Stärke demonstrieren. Dies
führt geradewegs in den Krieg.
4673963 Die Eisenzeit beginnt
DVD Video/CD-Video Länge: 13 min (f) Produktionsjahr: 2015
Vor ca. 2800 Jahren begann in Europa die Eisenzeit. Wie lebten die Menschen in dieser Zeit?
Welche Fähigkeiten im Umgang mit Eisen und anderen Metallen besaßen die Handwerker damals?
Was änderte sich an den sozialen Verhältnissen gegenüber früheren Gesellschaften?
Grabungsfunde, Rekonstruktionen und szenische Darstellungen geben einen lebendigen Eindruck
vom Leben in der frühen Eisenzeit.
4675540 Hygiene - Krankheiten verhüten, Gesundheit fördern
DVD Video/CD-Video Länge: 28 min (f) Produktionsjahr: 2016
Seuchen wie Cholera oder Pest und Krankheiten wie die spanische Grippe, waren die Ursache
für den Tod von vielen Menschen. Die Entdeckung, dass mangelnde Sauberkeit und fehlende
Hygiene zu diesen Krankheiten führen können, haben zu einem Kampf gegen Bakterien, Pilze,
Viren und Parasiten geführt. Was hilft uns Menschen tatsächlich im Kampf um die Gesundheit
und wo wird dieser Kampf vielleicht zum unnützen Krampf oder verkehrt sich ins Gegenteil,
sodass wir davon krank werden? Orte wie Schule, zu Hause und Krankenhaus beleuchten wir aus
hygienischer Sicht. Unser Essen, die Räume, in den wir uns aufhalten, unsere Umwelt, unser
Wasser und die Luft, die wir atmen sind mit der Hygiene verbunden. Heute wissen wir, dass es
auch Bakterien gibt, die uns helfen, nicht krank zu werden. Eine sinnvolle Hygiene heißt,
dass man darüber nachdenkt, was uns möglicherweise krank macht und was uns hilft gesund zu
bleiben.
4675542 Pubertät - Erwachsen werden
DVD Video/CD-Video Länge: 29 min (f) Produktionsjahr: 2016
Die Zeit zwischen Mädchen und Frau, zwischen Junge und Mann ist aufregend und extrem. Mal
geht es auf, dann wieder ab. Es ist eine Zeit der Gegensätze und Launen, Irrungen und
Wirrungen. Man nennt sie: Pubertät. Biologisch zeichnet sich die Pubertät durch die
Veränderung der primären und sekundären Geschlechtsmerkmale aus. Der Reifeprozess verläuft
bei Mädchen und Jungen unterschiedlich. Wenn Kinder in die Pubertät kommen, entsteht im
Gehirn eine neue Ordnung. Früher dachte man, dass das Gehirn im Alter von sechs Jahren
ausgebildet sei. Heute weiß man, dass das Gehirn während der Pubertät noch einmal ganz neu
umstrukturiert wird. Die Meinung der Erwachsenen wird plötzlich nur noch sehr ungern
akzeptiert. Dafür suchen Jugendliche nun verstärkt Rückhalt bei Gleichaltrigen. Der
Unterrichtsfilm zeigt die Erfahrungen von Mädchen und Jungen sowie Eltern auf.
4675576 Völkermord im Dritten Reich - Shoah
DVD Video/CD-Video Länge: 28 min (f) Produktionsjahr: 2016
Der Film zeigt die systematische Ausgrenzung der Juden aus der Gesellschaft, der Wirtschaft
und der Politik bis hin zur Ausbeutung und ihrer Ermordung in den Konzentrations- und
Vernichtungslagern. Er zeigt die damaligen Probleme der jüdischen Flüchtlinge auf, die kein
Asyl in anderen Ländern erhielten, und so zurück in den sicheren Tod geschickt wurden. Er
informiert über die unfassbar grausamen medizinischen Menschenversuche der
Nationalsozialisten, die unerträglichen Lebensumstände in den Lagern sowie die unmenschliche
Behandlung der Gefangenen.
4675835 Schule unterm Hakenkreuz
DVD Video/CD-Video Länge: 16 min (f) Produktionsjahr: 2016
Erziehung war im „Dritten Reich“ von zentraler Bedeutung. Bei der „Formung des
nationalsozialistischen Menschen“ übernahm die Schule die wichtigsten Aufgaben. Dazu dienten
neue Stunden- und Lehrpläne. Im Schulalltag gab es neue Regeln beim Grüßen und beim Appell.
Der Film hält sich an den Ablauf eines Schuljahres und zeigt Beispiele aus typischen
Unterrichtsstunden, in denen es auf die Volksgemeinschaft, die Trennung der Geschlechter,
die Naturverbundenheit, die Wehrhaftigkeit ankommt. Auch auf die Elitenbildung an einer
Nationalpolitischen Erziehungsanstalt wird eingegangen. Der Film fragt am Schluss: Hat die
Schule ihr Ziel erreicht, den Glauben an den Nationalsozialismus zu stärken und jeden
Zweifel zu nehmen?
4676013 Alles steht Kopf
DVD Video/CD-Video Länge: 94 min (f) Produktionsjahr: 2015
Riley ist ein typisches 11-jähriges Mädchen. Sie spielt gern Eishockey, trifft sich mit
ihrer besten Freundin, versteht sich gut mit ihren Eltern und lacht sehr gern. Kein Wunder,
denn Riley wird ja auch geradezu perfekt gesteuert. Von ihren Emotionen tief in ihrem
Inneren. Ob WUT, ANGST, EKEL, KUMMER oder FREUDE: Die Emotionen sind ein eingespieltes Team,
das unter der quirligen Leitung von FREUDE immer dafür sorgt, dass Riley sich gefühlsmäßig
im Gleichgewicht befindet. Doch als Riley und ihre Familie eines Tages umziehen müssen,
gerät ihre emotionale Schaltzentrale langsam aber sicher außer Kontrolle. Als sich dann auch
noch KUMMER immer mehr in den Vordergrund drängt und FREUDE alles versuchen muss, um so viel
wie möglich an positiven Erinnerungen zu retten, geht plötzlich alles schief – Rileys
Gefühlswelt steht Kopf!
Der neue Film aus dem Hause Disney-Pixar entführt den Zuschauer in die faszinierende Welt
der Gefühle, Träume, Wünsche und Erinnerungen. Ein Film, der originell und inspiriert ist:
eine witzige und bewegende Ode ans Jungsein, die keine Gelegenheit für Gags auslässt,
turbulent ist und vor allem wie kein Film ist, den man jemals davor gesehen hat.
DVD educativ mit ausführlichem Unterrichtsmaterial zu den Themen Abenteuer, Kindheit/Kinder,
Pubertät, Identität, Familie, Psychologie, Kommunikation.
4676964 Die Welt um 1500 II - Reformation [Fassung 2016]
The World in the 1500s II - The Reformation
DVD Video/CD-Video Länge: 109 min (f) Produktionsjahr: 2016
Martin Luther, Mönch und Theologe: Mit seiner Kritik will er die Kirche reformieren – nicht
spalten. Doch genau das geschieht. Seine neue Glaubenslehre wird durch den Buchdruck
verbreitet und verändert die Welt – bis heute. Der Film schlägt einen Bogen von den Anfängen
der Reformation in Wittenberg über ihre Ausbreitung in ganz Europa. Er veranschaulicht das
Ende der katholischen Kirche als einzige, universale Kirche. Unterschiedliche theologische
Glaubensvorstellungen sind jetzt in der Welt. Zusatzmaterial: 6 Module; Didaktisches
Begleitmaterial.
Weiterführende Informationen:
Die sechs Module zeigen die gewaltigen Auswirkungen der Reformation im Heiligen Römischen
Reich: in den Städten, auf dem Land und im Alltag der Menschen.
Die sechs Module zeigen die gewaltigen Auswirkungen der Reformation im Heiligen Römischen
Reich: in den Städten, auf dem Land und im Alltag der Menschen.
MODULE:
1. Martin Luther (16:39 min.)
Vom Kritiker zum Reformator
Worms und die Folgen
Luthers Lehre
Schattenseiten
Ausblick: Luthers Lehre bis heute
2. Reformation als Medienereignis (13:07 min.)
Propaganda – der Papst als Antichrist
Luther-Bibel
Medienereignis Reformation
3. Reformation im Alltag (14:38 min.)
Klöster
Ehe und Familie
4. Reformation im Reich (17:54 min.)
Städte als Zentren der Reformation
Bauernkrieg
Kaiser und Fürsten
5. Alltagsleben im Hause Luther (09:52 min.)
6. Gottesdienst heute im Dom zu Wetzlar (09:44 min.).
4677016 Luther fast n'loud
DVD Video/CD-Video Länge: 23 min (f) Produktionsjahr: 2013-2016
Ein Feiertag, den nur wenige kennen und kaum jemand feiert. Ein Mann dessen Name bekannt ist,
aber mit dem die meisten nur das Stichwort »95 Thesen« verbinden. Doch das Gedankengut von
Martin Luther und seiner Mitstreiter hatte es in sich. Noch nach
500 Jahren erleben wir die Auswirkungen.
In den acht Clips erfährt man unglaubliche Fakten, mal gerappt, mal animiert, mit und ohne
Worte, ernsthaft oder witzig aufbereitet. Die Kurzfilme vermitteln schnell und nachhaltig
Wesentliches über die Reformation und die Menschen, die sie vorantrieben.
DIE FÜNF UNGLAUBLICHEN FAKTEN ÜBER DEN REFORMATIONSTAG
4:12 Minuten, © ERF Medien e. V., Ausschnitt aus „Gott sei Dank!“
REFORMATION FÜR EINSTEIGER
3:04 Minuten, © Evangelisch-lutherische Kirche in Hamburg, Zeichner: manniac,
Text: Daniel Kaiser, Redaktion/Koordination: Nina Sauer, Sprecher: André Schünke
LUTHERFILM ZUR CHURCHNIGHT
1:54 Minuten, © EJW, Produktion: Bär Tiger Wolf GmbH
REFORMATION RELOADED
1:43 Minuten, © Evangelische Jugend in Bayern www.ejb.de,
Produktion: Wunna Winter, Nürnberg
BILD UND BOTSCHAFT. CRANACH IM DIENST IM DIENST VON HOF UND REFORMATION.
4:29 Minuten, © mhk Museumslandschaft Hessen KasselAutor: Felix Kramer
PHILIPP MELANCHTHON: KLEIN ABER FEIN!
1:56 Minuten,© Rechte: ERB gGmbH
E WIE EVANGELISCH: REFORMIERT
3:06 Minuten, © EKN, Autoren: Renate Baumgart &
Hans-Gerd Martens
LUTHER RAP (MUSIK-Clip) 3:09 Minuten
© Ryan Gerlach, Autor und Komponist: Ryan Gerlach
4677108 Kirchen - Ausstattung und Räume
DVD Video/CD-Video Länge: 20 min (f) Produktionsjahr: 2017
Wie sehen Kirchen von innen aus? Der erste Blick, wenn man eine Kirche betritt, fällt meist
auf den Altar und auf das über ihm hängende Kreuz. Für die Hostien, die den Christen so
wertvoll sind, gibt es in der Kirche einen ganz besonderen Platz - den Tabernakel. Im
Tabernakel werden die geweihten Hostien nach dem Abendmahl aufbewahrt. In der Nähe des
Tabernakels hängt das ewige Licht. Grade in älteren Kirchen findet man häufig eine Kanzel.
Auf der Kanzel wird das Wort Gottes gelesen und für die Gemeinde ausgelegt. In katholischen
Kirchen gibt es statt oder auch zusätzlich zur Kanzel einen sogenannten Ambo – das ist ein
Sprecherpult, von dem aus der Pfarrer zur Gemeinde spricht. Um ein Christ zu werden, wird
man getauft. Deshalb findet man in jeder Kirche auch ein Taufbecken.
4677115 Alkalimetalle - Eigenschaften, Beispiele, Verwandschaft
DVD Video/CD-Video Länge: 21 min (f) Produktionsjahr: 2017
Was haben Lithiumakkus, Kochsalz und Feuerwerksraketen gemeinsam? Sie alle enthalten
Verbindungen der Alkalimetalle. Alkalimetalle sind Mitglieder der ersten Hauptgruppe des
Periodensystems der Elemente. Zu dieser Gruppe gehören Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium,
Cäsium und Franzium. In diesem Film werden die Vertreter dieser Elementfamilie etwas genauer
vorgestellt, ihre Eigenschaften miteinander verglichen, das chemische Verhalten untersucht
und gezeigt, wo diese chemischen Verbindungen im Alltag auftauchen. Ebenso wird die
Verwendung von Alkalimetallen in der Industrie gezeigt.
4677255 Epigenetik
DVD Video/CD-Video Länge: 35 min (f) Produktionsjahr: 2017
4 Filme zum "zweiten Code", wie man die epigenetische Steuerung der DNA-Ablesung auch nennt.
Dieses neue, lehrplanrelevante Thema rundet unsere Genetik-Reihe ab – und ruft vielleicht
sogar nach mehr...
Die Filme erklären mithilfe aufwändiger und impressiver 3D-Computeranimationen beispielhaft
den aktuellen Forschungsstand in der Epigenetik. Der erste Film führt in die Thematik der
Epigenetik ein und erklärt wiederholend die bereits bekannten Begriffe "Phänotyp" und
"Genom". Weitere Begriffe wie Phänom, Epigenom und Proteom werden eingeführt. Im Überblick
werden die epigenetischen "Instrumente" eingeführt: Methylierung, Acetylierung und RNAInterferenz.
Der zweite Film schildert detailliert die DNA-(De-)Methylierung unter diversen Aspekten und
bringt u.a. als Beispiel die Erfahrungsvererbung bei "Acetophenon- Mäusen". – Im dritten
Film werden die Histon-Acetylierung detailliert und die Histon-Methylierung beiläufig
erklärt. – Der vierte Film zeigt die Entstehung und Funktion verschiedener mikro-RNAs und
erläutert die Begriffe "gene silencing" und "RNA-Interferenz" (RNAi) ausführlich.
4677256 Ökosystem Fließgewässer I
DVD Video/CD-Video Länge: 27 min (f) Produktionsjahr: 2017
4 Filme über spezielle Strukturen und Wechselwirkungen in einem Fließgewässer-Ökosystem.
Die Filme vermitteln mithilfe von aufwändigen und impressiven 3D-Computeranimationen alle
wesentlichen Informationen rund um das Thema "Ökosystem Fließgewässer". Im ersten Film
werden der Weg vom kleinen Rinnsal bis zur Mündung eines großen Stroms und die abiotischen
Faktoren "unterwegs" ausführlich erläutert.
Im zweiten Film werden die unterschiedlichen Fließgewässer-Regionen mit den darin lebenden
Leitfischarten gezeigt. Zum Abschluss nennt der Film die holländische Nordseeküste und die
türkische Mittelmeerküste als zwei Beispiele für sehr unterschiedliche Mündungsformen großer
Fließgewässer.
Der dritte Film widmet sich den wirbellosen Tieren, die meist zur Bestimmung der
Gewässergüte herangezogen werden. Zusätzlich skizziert der Film die Beziehungen von
Produzenten, Konsumenten und Destruenten im Ökosystem Fließgewässer.
Schließlich zeigt der vierte Film am Beispiel des Klärwerks Hückeswagen an der Wupper den
Aufbau und die Funktion einer Kläranlage.
4677257 Ökosystem Fließgewässer II
DVD Video/CD-Video Länge: 30 min (f) Produktionsjahr: 2017
4 Filme über spezielle Strukturen und Wechselwirkungen in einem Fließgewässer-Ökosystem, auf
Niveau der Sekundarstufe II. Leitorganismen und Gewässergüteklassen werden ausführlich
erläutert und analysiert.
Die Filme vermitteln mithilfe von aufwändigen und impressiven 3D-Computeranimationen alle
wesentlichen Informationen rund um das Thema "Ökosystem Fließgewässer" auf Sek-II-Niveau. Im
ersten Film werden die fünf Teil-Ökosysteme eines Fließgewässers noch einmal kurz
vorgestellt und dann die abiotischen Faktoren detailliert erläutert.
Der zweite Film zeigt anhand eines Beispiels, wie die Selbstreinigung eines Fließgewässers
abläuft. In diesem Zusammenhang werden auch die Begriffe "Chemischer Sauerstoffbedarf" (CSB)
und "Biologischer Sauerstoffbedarf" (BSB5) erklärt.
Der dritte Film stellt einige in Fließgewässern lebende Organismen beispielhaft als
biotische Faktoren vor, u.a. in ihrer Funktion als Bioindikatoren für die Gewässergüte
(Phyto-Organismen, Leitfischarten und Saprobien). Im Schnelldurchlauf wird eine
wissenschaftlich fundierte Gewässergüteuntersuchung gezeigt, u.a. mit der konkreten
Ermittlung des Saprobienindexes (Exkursion und Auswertung).
Schließlich unterscheidet der vierte Film in "harte" und "weiche" Qualitätsfaktoren zur
Bestimmung der Gewässergüte. Im zweiten Teil liegt der Fokus dann auf den chemischen
Abläufen in der Abwasseraufbereitung einer Kläranlage.
4677261 Pilze & Flechten
DVD Video/CD-Video Länge: 28 min (f) Produktionsjahr: 2017
4 Filme zu Aufbau und Vermehrung der Großpilze ebenso wie zu Vielfalt und Nutzen der
Kleinpilze – Hefe, Schimmel & Co.
Die Filme erklären mithilfe aufwändiger und impressiver 3D-Computeranimationen den Aufbau
sowie Fortpflanzung und Lebensweise verschiedener Pilze und Flechten. Im ersten Film werden
Großpilze vorgestellt. Ausgehend von den oberirdischen Fruchtkörpern werden typische
Merkmale von "Pilzen mit Hut und Stiel" thematisiert.
Der zweite Film geht anschließend am Beispiel von Hefe und Schimmel auf nutzbringende und
schädliche Kleinpilze ein.
Die heterotrophe Ernährungsweise von Groß- und Kleinpilzen wird in einem eigenen Film
ausführlich behandelt. Dieser Film verdeutlicht zudem, weshalb Pilze in einer eigenständigen
biologischen Kategorie ("Reich") neben Tieren und Pflanzen erfasst werden.
Der vierte Film widmet sich Flechten, die durch die Symbiose von Pilzen mit Algen
beziehungsweise Bakterien entstehen.
4677264 Optik III - Linsen, Licht und Elektronen
DVD Video/CD-Video Länge: 42 min (f) Produktionsjahr: 2017
6 Filme zu verschiedenen Linsensystemen in Projektion, Betrachtung und Spiegelreflexkamera.
Die Filme vermitteln mithilfe von aufwändigen und impressiven 3D-Computeranimationen alle
wesentlichen Informationen zu den jeweiligen optischen Geräten. Grundkenntnisse der
optischen Strahlensätze und Brechungsgesetze werden vorausgesetzt.
Alle Filme geben jeweils einen kurzen Überblick über die historische Entwicklung der Geräte
und skizzieren dann in leicht verständlicher Form ihre Funktionsweise.
Der Film "Elektronenmikroskope" beschreibt die unterschiedlichen Funktionsweisen von TEM,
REM, RTM und RKM. Der Film "Fernrohre" skizziert die Funktionsweise des Galilei-Fernrohrs
und des astronomischen und des terrestrischen Kepler-Fernrohrs. Der Film "Kameraobjektive"
erklärt die Strahlengänge in Weitwinkel- und Teleobjektiven. Ihre wesentlichen Eigenschaften,
u.a. ihre bauartbedingt unterschiedliche Schärfentiefe, werden gut nachvollziehbar erläutert.
4677265 Säure-Base-Reaktionen I
DVD Video/CD-Video Länge: 36 min (f) Produktionsjahr: 2017
4 Filme über die Eigenschaften, Reaktionsweisen und Alltagsanwendungen von Säuren und Basen.
Protonendonatoren und -akzeptoren unter der 3D-Lupe.
Der erste Film startet mit der Erklärung des "Donator-Akzeptor-Prinzips" und dem
Ablaufprinzip von Säure-Base-Reaktionen. Dann stellt er einige Säuren und Basen des Alltags
vor und schließt mit der Erklärung des pH-Werts.
Der zweite Film erläutert die Wirkungsweise von Säuren am Beispiel von saurem Kalkentferner
(Essigsäure). Dann stellt er verschiedene anorganische Säuren vor (Salzsäure, Salpetersäure,
Schwefelsäure und Kohlensäure).
Der dritte Film schildert die Wirkungsweise von Basen (u.a. NaOH). Darüber hinaus
beschreibt der Film verschiedene Möglichkeiten der Basen-Herstellung.
Der vierte Film geht schließlich auf die beiden Verfahren "Neutralisation" und "Titration"
ein. Im Zuge dieser Darstellung erklärt er die Maßeinheit "Mol" und rechnet ein praktisches
Titrationsbeispiel durch.
4677266 Bevölkerungsgeographie I - Bevölkerungsentwicklung
DVD Video/CD-Video Länge: 39 min (f) Produktionsjahr: 2017
In 4 Filmen behandelt die DVD das Phänomen des "Natürlichen Bevölkerungswachstums" unter
Einbeziehung diverser Faktoren bzw. Statistiken wie Geburtenrate, Sterberate, Wachstumsrate,
Verdopplungszeit und Ersatzniveau.
Die vier Filme dieser DVD beschäftigen sich mit Ursachen und Folgen der
Bevölkerungsentwicklung unter diversen Aspekten. – Der erste Film liefert einen historischen
Überblick über die Entwicklung der Weltbevölkerung. Anhand eines Diagramms, mit drei
Varianten der Weltbevölkerungsentwicklung bis ins Jahr 2050, wagen wir ein Blick in die
Zukunft.
Der zweite Film befasst sich ausführlich mit Bevölkerungsdiagrammen. Sie sind wichtige
Instrumente, um die Entwicklung der Bevölkerung in der eigenen Region, sowie auf der ganzen
Welt zu erfassen und zu verstehen. – Der dritte Film zeigt zwei Modelle des demographischen
Übergangs und bespricht die Folgen der Überalterung einer Gesellschaft. Der Fokus liegt auf
den hochentwickelten Industrieregionen.
Der vierte Film der DVD erörtert die chinesische "Ein-Kind-Politik" und ihre
demographischen Folgen für das Land. Abschließend wird im Vergleich zu China die
Bevölkerungspolitik in Indien beleuchtet. Dabei werden Lösungsansätze vorgestellt, die eine
demographische Explosion einzudämmen vermögen.
4677267 Bevölkerungsgeographie II - Migration
DVD Video/CD-Video Länge: 36 min (f) Produktionsjahr: 2017
In 4 Filmen behandelt die DVD verschiedene Ursachen von Migration. Dann werden die Folgen
der Migration für Herkunfts- und Zielländer beleuchtet, insbesondere für das Wanderungsziel
EU. Das Transmigrasi-Projekt in Indonesien und die Arbeitsmigration in der Golfregion werden
als spezielle Beispiele beleuchtet.
Diese DVD beschäftigt sich unter diversen Aspekten mit "Migration": Der erste Film
beleuchtet das Phänomen der Migration im 21. Jahrhundert und stellt verschiedene Formen vor.
Im Mittelpunkt steht die Migrationspolitik der Europäischen Union.
Der zweite Film beschäftigt sich mit regionalen Disparitäten innerhalb der Europäischen
Union. Er zeigt die gravierenden Unterschiede in der Entwicklung der einzelnen EU-Länder und
weist auch auf die regionalen Unterschiede innerhalb der Nationalstaaten hin.
Der dritte Film behandelt die Problematik der Arbeitsmigration in der Golfregion. Der
Schwerpunkt liegt dabei auf Katar. Vor dem Hintergrund der umfangreichen, baulichen
Maßnahmen zur Vorbereitung der Fußballweltmeisterschaft 2022 erklärt er die schwierige Lage
der Arbeitsmigranten im Emirat.
Der vierte Film erklärt die staatlich gelenkte Migration in Indonesien, auch als
"Transmigrasi-Projekt" bekannt.
4677268 Landwirtschaft I - Tropischer Regenwald
DVD Video/CD-Video Länge: 37 min (f) Produktionsjahr: 2017
Die DVD stellt in 5 Filmen die Gegebenheiten des Ökosystems tropischer Regenwald, unter
besonderem Aspekt der landwirtschaftlichen Nutzung vor. Die Kernbegriffe/-wirtschaftsweisen
Shifting Cultivation, Plantagenwirtschaft und Eco-Farming / Agroforstwirtschaft werden
ausführlich erläutert.
Alle 5 Filme erläutern Inhalte mithilfe anschaulicher Realaufnahmen und aufwendiger
Computeranimationen. Der erste Film erklärt zunächst das intakte Ökosystem des tropischen
Regenwaldes und beschreibt ausführlich die Funktionen seiner verschiedenen vertikalen
Vegetationszonen. Der zweite Film beleuchtet die komplexen Ursachen für die Zerstörung
tropischer Regenwälder, die Agrarkolonisation steht dabei im Mittelpunkt.
Der dritte Film behandelt den Wanderfeldbau, der auch als "Shifting Cultivation" bekannt
ist. Der Prozess des Wanderfeldbaus und seine ökologischen sowie sozialen Vor- und Nachteile
werden ausführlich erklärt. Der vierte Film beschäftigt sich mit Ölpalm- und Sojaplantagen
speziell in Indonesien und Brasilien. Er untersucht die Auswirkungen des kommerziellen
Plantagenbetriebs auf den tropischen Regenwald. Der fünfte Film befasst sich mit der
nachhaltigen Nutzung des Regenwaldes. Sein Fokus liegt auf der tropischen Forst- und
Landwirtschaft.
4677269 Landwirtschaft II - Tropisch-subtropische Trockengebiete
DVD Video/CD-Video Länge: 33 min (f) Produktionsjahr: 2017
Die Filme dieser DVD befassen sich mit Formen der Landwirtschaft in tropisch-subtropischen
Trockengebieten. Der erste Film behandelt die Oasenwirtschaft in Wüstengebieten. Er
beschreibt verschiedene Oasentypen, ihre Bewirtschaftung und ihren Strukturwandel während
der letzten Jahrzehnte.
Im zweiten Film werden Bewässerungstechniken und damit verbundene Probleme aufgezeigt. Hier
steht Bodenversalzung und Bodendegradation als Folge im Mittelpunkt. Der dritte Film zeigt
die Desertifikation als Endstufe der Bodendegradation. Am Beispiel der Sahel-Zone werden
Ursachen und Folgen der Desertifikation behandelt und Lösungsansätze vorgestellt.
Der vierte Film beschäftigt sich mit der Wirtschaftsform "Nomadismus". Traditioneller
Nomadismus, der Wandel des Nomadismus und dessen Folgen werden am Beispiel der Tuareg-
Nomaden erläutert.
4677316 Antikes Griechenland - Die Wurzeln unserer Kultur
DVD Video/CD-Video Länge: 25 min (f) Produktionsjahr: 2017
Der Film behandelt das Leben im antiken Griechenland. Man lernt etwas über die Poleis - die
einzelnen Stadtstaaten - und die Planung und den Städtebau. Die Geburtsstunde der Demokratie
und die sozialen Klassen werden behandelt. Gegenüberstellend werden die Erziehung von Jungen
und Mädchen sowie die unterschiedlichen Schwerpunkte der Erziehung in Athen und Sparta
aufgezeigt. Auch die Themen Religion, Wissenschaft, Kultur und Sport werden behandelt. 39
Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 5 interaktive Arbeitsblätter;
5 Master Tool-Folien.
4677432 Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)
DVD Video/CD-Video Länge: 115 min (sw/f) Produktionsjahr: 2017
Gotthold Ephraim Lessing ist der bis heute bekannteste Schriftsteller der Aufklärung und
eine „schwer greifbare Persönlichkeit“, wenn es nach seinen Biografen geht. Als Autor und
Journalist setzt er sich für die deutsche Literatur ein – und bezeichnet sich dennoch als
Kosmopolit. Als gebürtiger Sachse arbeitet er im Siebenjährigen Krieg für einen preußischen
General – und verfasst mit „Minna von Barnhelm“ ein Lustspiel über entlassene Soldaten. Er
lernt mit Friedrich II. von Preußen und Kaiserin Maria Theresia von Österreich die
mächtigsten Politiker der Zeit kennen – und schreibt fast nichts darüber. Er ist Journalist,
Theaterkritiker, Bibliothekar, Übersetzer – und der einzige Dramatiker seiner Zeit, der bis
heute ununterbrochen im Theater gespielt wird. In „Minna von Barnhelm“ beschäftigt er sich
mit den Folgen des Siebenjährigen Krieges in Form eines Lustspiels. „Emilia Galotti“ gehört
bis heute zu den am meisten interpretierten Texten der deutschsprachigen Literatur. Mit
„Nathan der Weise“ verfasst Lessing ein Stück über das Miteinander der drei monotheistischen
Religionen Judentum, Christentum und Islam. Im Interview sprechen Alexander Kosenina,
Literaturwissenschaftler an der Leibniz Universität Hannover und Präsident der Lessing
Society sowie Ute Pott, Leiterin des Gleimhauses – Museum der deutschen Aufklärung über
Gotthold Ephraim Lessing und seine Dramen. Der Hauptfilm (27:30 min) informiert über
Lessings Lebenswelt: Politik und Gesellschaft; Die private Situation: Freunde und Frauen;
Lessing als Schriftsteller. Drei Module stellen ausgewählte Dramen in den Mittelpunkt –
erläutern Inhalt, Figuren, Werk und Rezeptionsgeschichte. Regisseure und Schauspieler
sprechen über aktuelle Inszenierungen von Lessings Stücken. Ein weiteres Modul beschäftigt
sich mit der Entwicklung des Theaters im 18. Jahrhundert. Didaktisches Begleitmaterial
online abrufbar.
4677444 Das antike Griechenland
DVD Video/CD-Video Länge: 16 min (f) Produktionsjahr: 2017
Warum gilt das antike Griechenland als „Wiege Europas“? Spielfilmszenen, Animationen und
Realaufnahmen veranschaulichen wesentliche Kulturleistungen aus der griechischen Blütezeit,
die bis heute nachwirken:
die Philosophie, das Nachdenken über die Welt und das Beobachten der Dinge - dargestellt vor
allem an Archimedes und seinen Erkenntnissen und Erfindungen;
die Entwicklung der attischen Demokratie - von der Adelsherrschaft zur „Herrschaft des
Volkes“;
die Bedeutung des Theaters - mit dem vorgeschriebenen Ablauf der Aufführung;
die Spiele in Olympia - Höhepunkt der sportlichen Wettkämpfe in Griechenland.
Zusatzmaterial: Interaktive Arbeitsblätter, Hinweise zur Unterrichtsplanung, Arbeitsblätter
(PDF), Filmversion in einfacher Sprache.
4677445 Zur Geschichte der Indianer
DVD Video/CD-Video Länge: 16 min (f) Produktionsjahr: 2017
Spielfilmszenen und Realaufnahmen vermitteln einen Eindruck von der hoch entwickelten Kultur
der Indianer am Mississippi, über die Anasazi im heutigen New Mexico - mit den wohl ersten
Hochhäusern Nordamerikas - bis hin zu den Indianern in der Prärie. Mit den ersten englischen
Siedlern 1607 in Jamestown (Virginia) kommen auch das Pferd sowie die Feuerwaffen nach
Nordamerika. Diese Importe verändern das Leben der Indianer genauso wie der „Goldrausch“ in
Kalifornien und der Bau der Eisenbahn quer durch die Prärie. Dramatische Szenen zeigen den
„langen Marsch“ der Cherokee - den „Pfad der Tränen“ - in das Indianerreservat und das
Gemetzel bei Wounded Knee 1890.
4677446 Entnazifizierung und Demokratisierung
DVD Video/CD-Video Länge: 16 min (f) Produktionsjahr: 2017
Die Entnazifizierung und Demokratisierung der Deutschen stand nach dem Zweiten Weltkrieg auf
dem Programm der Siegermächte. Ausschnitte aus der Wochenschau Welt im Film zeigen nach dem
Motto „Bestrafen und erziehen“ die Verurteilung nationalsozialistischer Führer in Nürnberg,
die Säuberung der Gesellschaft von ihren Anhängern sowie vor allem Maßnahmen zur
„Umerziehung“ der Deutschen: Umstellung der Wirtschaft auf Friedensproduktion, neue
Schulbücher und unbelastete Lehrer, Demokratisierung der Medien, freie Wahlen, Besinnung auf
demokratische Traditionen. Offen bleibt am Schluss die Frage: Haben Entnazifizierung und
Demokratisierung ihr Ziel erreicht?
4677451 Römer und Germanen in Köln
DVD Video/CD-Video Länge: 15 min (f) Produktionsjahr: 2017
Mithilfe von Spielfilmszenen, Realaufnahmen und Animationen veranschaulicht der Film am
Beispiel des römischen Kölns, wieso die Kultur der Römer eine so große Anziehungskraft auf
germanische Stämme (wie z.B. die Ubier) ausgeübt hat; wie das Alltagsleben in einer
römischen Metropole aussah und welche typischen Gebäude das Stadtbild prägten und wie die
Militärmacht Rom ihre Grenzen am Rhein gesichert hat. Rahmenhandlung ist der Konflikt
zwischen den nach Köln umgesiedelten Ubiern und den kriegerischen Batavern, die sich gegen
die Römer erheben.
Zusatzmaterial: Arbeitsblätter, Statistiken, Schaubilder, Texte, Links.
4677591 Von Gutenberg bis Google
DVD Video/CD-Video Länge: 33 min (sw/f) Produktionsjahr: 2017
Das medienpädagogische Projekt begibt sich inhaltlich auf Spurensuche und erarbeitet in
verschiedenen Stationen den Weg der Medien von der Erfindung des Bruchdrucks bis zur
heutigen Medienvielfalt. Dabei liegt ein großer Schwerpunkt auf der Entwicklung der
Pressefreiheit. Zusatzmaterial: Interviews, Arbeitsblätter.
4677619 Uran: Energie für Atombomben und Atomkraftwerke
DVD Video/CD-Video Länge: 15 min (f) Produktionsjahr: 2017
An der Entdeckung und Erforschung des chemischen Elements Uran sind zahlreiche
Wissenschaftler beteiligt. Im Zweiten Weltkrieg bauen die Amerikaner die erste Atombombe der
Welt. Hiroshima und Nagasaki werden 1945 als Ziele ausgewählt. Die Bomben töten mindestens
100 000 Menschen sofort und setzen gewaltige Mengen an Radioaktivität frei, an der noch
Zehntausende sterben. Atombombentests folgen. Atomraketen in Bunkersilos dienen der
Abschreckung im Kalten Krieg. Die friedliche Nutzung der ungeheuren Energiequelle soll
weltweit mit Atomkraftwerken erfolgen. Aber Tschernobyl und Fukushima zeigen die
Zerstörungskraft von Uran.
4677620 In der Vegetationszone Nordeuropas
DVD Video/CD-Video Länge: 15 min (f) Produktionsjahr: 2017
Försterinnen in Norwegen beseitigen mit Kettensägen Sturmschäden im Nadelwald. Das
Verbreitungsgebiet des borealen Nadelwaldes ist die kaltgemäßigte Klimazone. Schwere
Vollerntemaschinen fällen die „reifen“ Bäume, entasten sie und schneiden sie in
verkaufsgerechte Längen. An verschiedenen Beispielen wird die Bedeutung des Holzes als
Energielieferant, Baustoff für Schiffe und Häuser und Exportgut deutlich. Auf freien Flächen
setzen die Försterinnen Jungpflanzen gegen den Klimawandel, denn ausgewachsene Fichten
erweisen sich als gute CO2-Speicher. Bei den Neuanpflanzungen steht der Gedanke der
Nachhaltigkeit im Vordergrund.
Didaktische Absicht:
Die Schülerinnen und Schüler verorten und beschreiben die Verbreitung der nördlichen Klimaund
Vegetationszone Europas. Sie benennen das Klima als grundlegendes Element der
Raumprägung und erläutern die Zusammenhänge zwischen den klimatischen Verhältnissen und der
Anpassung des borealen Nadelwaldes an die Naturfaktoren. Sie erarbeiten eine Form der
Landnutzung am Beispiel der mechanisierten Forstwirtschaft und zeigen verschiedene
Nutzungsmöglichkeiten des Rohstoffes Holz auf. Sie bewerten die Tragweite menschlicher
Eingriffe in natürliche Systeme und erörtern Möglichkeiten der nachhaltigen Nutzung des
nördlichen Nadelwaldes
4677968 Mittelalter III - Das Spätmittelalter
DVD Video/CD-Video Länge: 122 min (f) Produktionsjahr: 2017
Der dritte Teil der Mittelalter-Reihe befasst sich mit dem Spätmittelalter: Im Hauptfilm
steht die Hanse im Mittelpunkt, ihre Entwicklung zu einem starken europäischen
Handelsnetzwerk, aber auch die wirtschaftliche und politische Macht ihrer Kaufleute. 5
Module behandeln weitere zentrale Themen: verglichen werden die Herrschaftsformen im
Heiligen Römischen Reich, England und Frankreich, erklärt wird der Aufstieg der Städte und
Methoden und Grenzen der damaligen Medizin gezeigt, die über Jahre mit den Schrecken der
Pest konfrontiert ist. Besondere Einblicke in das Mittelalter bieten die Fragstatt in
Regensburg, in der Foltergeräte von der mittelalterlichen Rechtsprechung zeugen, und das
Europäische Hansemuseum in Lübeck, das wir als moderne Kulturinstitution und
außerschulischen Lernort vorstellen. Zusatzmaterial:
Didaktisches Begleitmaterial online abrufbar.
Weiterführende Informationen: HAUPTFILM:
Städte, Kaufleute, Hanse (28:34 min)
KAPITEL:
Klimawandel und Aufstieg der Städte (3:06 min )
Die Anfänge der Hanse in Russland (5:19 min)
Die Organisation der Hanse (7:37 min)
Lübeck – Zentrum der Hanse (4:38 min)
Mit dem Handel kommt die Pest (5:15 min)
Ausblick: Der Niedergang der Hanse (2:39 min)
MODULE:
1. Grundstrukturen der Herrschaft: Heiliges Römisches Reich, Frankreich und England (20:51
min)
Karl IV. und die Goldene Bulle (8:22 min)
Frankreich: Aufstieg des Königtums (5:50 min)
England: Magna Charta (3:35 min)
Der Hundertjährige Krieg und Jeanne d`Arc (3:04 min)
2. Die Stadt im Mittelalter (20:00 min)
Handel und Zünfte (7:06 min)
Bürger werden Ratsherren (5:39 min)
Städtisches Leben (3:47 min)
Kleider machen Leute (3:28 min)
3. Krankheit und Medizin im Mittelalter (21:45 min)
Von Körpersäften und Aderlass (7:09 min)
Die lebenden Toten – Lepra (5:32 min)
Der Schwarze Tod – die Pest 1347-1353 (9:04 min)
4. Folter und Strafe im Mittelalter (13:26 min)
Exkurs: Daumenschrauben und Streckgalgen – die Fragstatt in Regensburg ist im Mittelalter
Schauplatz von Gerichtsprozessen und Verhören. Richter und Folterknechte gehen hier ein und
aus und erpressen unter Folter Geständnisse. Damals ein legitimes Rechtsmittel, heute für
uns unvorstellbar.
5. Europäisches Hansemuseum in Lübeck (16:58 min)
Exkurs: 2015 eröffnete in Lübeck das Europäische Hansemuseum. Der Film zeigt auf seinem
Rundgang durch diese moderne Kulturinstitution ausgewählte Räume mit Exponaten und
vielfältigen Rauminszenierungen.
4678235 Nicht ohne uns! - 15 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente, 1 Stimme
DVD Video/CD-Video Länge: 87 min (f) Produktionsjahr: 2016
Wie sehen Kinder die Welt und wie sieht ihre Welt aus? Welche Träume und Wünsche haben sie.
Und welche Ängste und Sorgen? In ihrer Dokumentation NICHT OHNE UNS! befragt die
Filmemacherin Sigrid Klausmann (Drehbuch und Regie) 16 Kinder aus 15 Ländern und fünf
Kontinenten zu Themen, die sie beschäftigen. Ihr Ziel ist es, Kindern auf der ganzen Welt
eine Stimme zu geben. Dazu begleiten die Regisseurin und ihr Team die Kinder im Alter
zwischen zehn und zwölf Jahren in ihrem Lebensalltag. Die Kinder beantworten in Interviews
Fragen zu Familie, Schule, Gesellschaft und ihrer Zukunft.
Trotz ihrer unterschiedlichen Lebensbedingungen und Persönlichkeiten verbindet alle Kinder
ein gemeinsames Ziel …
DVD Rom-Ebene: Infos zum Film und zu den Materialien, didaktisch-methodische Tipps, 7
Infoblätter, 7 Arbeitsblätter, 10 Szenenbilder, Making of, Themen A-Z, Medien- und Linktipps
4678750 Ur- und Frühgeschichte - Von der Steinzeit zur Bronzezeit
DVD Video/CD-Video Länge: 98 min (f) Produktionsjahr: 2017
Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? Wieviel Neandertaler steckt in uns? Warum war die
Erfindung des Bronzegusses so revolutionär? Was ist der "Fruchtbare Halbmond"? Der Film gibt
einen Einblick in die jahrtausendealte Vorgeschichte der Menschheit. Museumspädagogen
erläutern auf Grundlage aktueller Forschungserkenntnisse Fragen der Gesellschaft und des
Glaubens. Living-History-Darsteller und Archäologen veranschaulichen das Leben der Menschen
in prähistorischer Zeit, sowohl des frühmenschlichen Neandertalers als auch des modernen
Menschen, des Homo sapiens. In zwei Exkursen treten auch Kinder als Vermittler auf und
erproben selbst ganz praktisch das Schießen mit einer Speerschleuder und das Backen von Brot.
Gedreht wurde im Neanderthal Museum in Mettmann, im Archäologischen Freilichtmuseum
Oerlinghausen, im Federseemuseum in Bad Buchau und an historischen Orten wie den Pfahlbauten
am Bodensee. Diese Lernorte eröffnen einen Einblick in das Leben der Steinezeit und der
Bronzezeit.
4678751 Johann Wolfgang Goethe I - Faust. Der Tragödie erster Teil
DVD Video/CD-Video Länge: 88 min (f) Produktionsjahr: 2018
An seinem Faust arbeitet Goethe fast sein ganzes Leben. Schon als Kind hatte er die
Volkssage als Puppenspiel kennengelernt. Im ersten Teil der Tragödie verbindet er später die
Geschichte eines frustrierten Wissenschaftlers mit einer tragischen Liebesgeschichte. Der
Hauptfilm zeichnet Goethes Leben und Wirken nach. Außerdem gibt es ein Modul zu Faust, in
dem Inhalt, Figuren und Werkgeschichte des ersten Teils erläutert werden. Ein weiteres Modul
widmet sich der Entstehung einer Faust-Inszenierung am Alten Schauspielhaus Stuttgart und
ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen eines Theaters. In einem speziellen Exkurs
erläutern die Menschen hinter der Bühne ihre Arbeit am Theater. Im Interview spricht die
Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Frankfurter Goethe-Hauses Anne Bohnenkamp-
Renken über Goethes Biographie und Werk. Regisseur Ryan McBryde sowie Ensemblemitglieder des
Alten Schauspielhauses Stuttgart reflektieren über ihre Faust-Inszenierung.
4678752 Erster Weltkrieg III - Der Versailler Vertrag und die Folgen
The First World War III - The Treaty of Versailles and its Consequences
DVD Video/CD-Video Länge: 133 min (sw+f) Produktionsjahr: 2017
In dieser Folge liegt der Fokus auf den schwierigen Friedensverhandlungen in Versailles und
ihre Folgen für Deutschland, aber auch für andere Staaten und Völker. Welche Hoffnungen und
Erwartungen werden erfüllt, welche enttäuscht? In Deutschland werden die Friedensbedingungen
und deren Annahme das politische Klima für lange Zeit vergiften, von "Schmachfrieden" und
"Kriegsschuldlüge" ist die Rede. Neben den Interviewpassagen in den Filmen wird in einem
eigenen Modul der Raum gegeben, ausgewählte Themen zu erläutern und zu bewerten. Im
Kurzfilmformat "Geschichte im Fokus" werden Hintergrundinformationen zu ausgewählten Themen
geliefert. Zusatzmaterial: 5 Module; Didaktisches Begleitmaterial; Interview.
7250004 Kamishibai - Die Schöpfungsgeschichte: Wie Himmel und Erde entstanden
Lernmittel Länge: 12 B (f) Produktionsjahr: 2011
Die illustrierten Bildkarten erzählen die Schöpfungsgeschichte.
Zusatzmaterial: Textvorlage der Geschichte.
7250044 Kamishibai - Die Geschichte von Martin Luther
Lernmittel Länge: 12 B (f) Produktionsjahr: 2013
Mit diesem Bildkartenset erleben die Kinder die spannende Lebensgeschichte von Martin Luther,
der zu einem bedeutsamen Mann für die evangelische Kirche und für die Christen wurde.
Zusatzmaterial: Textvorlage der Geschichte.
7250124 Kamishibai - Als die Raben noch bunt waren
Lernmittel Länge: 13 B (f) Produktionsjahr: 2005
Die Raben waren nicht immer rabenschwarz. Vor langer Zeit waren sie kunterbunt und
leuchteten in allen Regenbogenfarben: Es gab türkisfarbene Raben mit lila Tupfen und auch
gelbe Raben mit roten Streifen. Sie lebten fröhlich miteinander und alle Tiere hatten ihre
Freude an ihnen. Doch eines Tages stellte der Schneemann eine Frage, die alles verändern
sollte: "Wer von euch Raben hat eigentlich die richtige Farbe?" Eine Geschichte zu den
Themen "Mobbing", "Rechthaberei" und "Diversität"
7250305 Kamishibai - Der Weg der Nahrung durch den Körper
Lernmittel Länge: 12 B (f) Produktionsjahr: 2016
Beim Abendbrot fragt Lena ihre beiden Schwestern, was aus der Nahrung wird, wenn sie im
Körper gelandet ist. Was passiert da im Mund beim Kauen? Wo gelangt das Essen nach dem
Schlucken hin? Was macht der Magen mit der Nahrung? Und: Wie kommt alles, was der Körper
nicht braucht, wieder raus?
7250373 Kamishibai - Sonne, Mond und Erde
Lernmittel Länge: 13 B (f) Produktionsjahr: 2017
Die kleine Sara liegt schon im Bett, denn morgen ist wieder Kindergarten. Hell scheint der
Vollmond ins gemeinsame Kinderzimmer, als ihr neunjähriger Bruder noch einmal in den Garten
gehen will, um den Mond genauer anzuschauen. Mama und sie kommen mit und schon tauschen sie
sich darüber aus, wie groß der Mond wohl sein mag und welche Gestalt er hat. Hat er nicht
sogar ein Gesicht? Mit einem einfachen Experiment und weiteren Beobachtungen entdeckt die
Familie, was es mit den Mondphasen auf sich hat, wieso es Tag und Nacht gibt und warum Tage
und Nächte kürzer bzw. länger werden. Zusatzmaterial:
Textvorlage der Geschichte.
7250411 Kamishibai - Die Anderen
Lernmittel Länge: 12 B (f) Produktionsjahr: 2014
"Die sind blöd", sagen die Hausschweine. "Bestimmt sind die doof", denken die Wildschweine.
Um zu klären, wer die besseren Schweine sind, tragen sie einen Wettkampf aus. Doch mitten im
Matschepampehüpfen bricht ein Gewitter über sie herein und schnell wird klar, wer die
überlegenen Schweine sind. Thema: Vorurteile, Stärken, Schwächen.
Zusatzmaterial: Textvorlage.
7250423 Kamishibai - Bremer Stadtmusikanten
Lernmittel Länge: 12 B (f) Produktionsjahr: 2012
Die illustrierten Bildkarten erzählen das Märchen der Gebrüder Grimm "Die Bremer
Stadtmusikanten".
Zusatzmaterial: Textvorlage der Geschichte.
Weiterführende Informationen:
Das Grimmsche Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" erzählt von vier Tieren (Hahn, Katze,
Hund und Esel), die ihren Besitzern wegen ihres Alters nicht mehr nützlich sind und deshalb
getötet werden sollen. Die Tiere können fliehen und treffen sich zufällig. Der Vorschlag des
Esels, in Bremen Stadtmusikanten zu werden, wird von allen aufgenommen. Auf der Wanderung
nach Bremen müssen sie im Wald übernachten, entdecken dort ein Räuberhaus und vertreiben die
Räuber. Das Haus gefällt den Tieren so gut, dass sie dort bleiben.
7550319 Kamishibai mit zwei Türen (DIN A3) - Unser Erzähltheater
Lehrmittel Länge: Produktionsjahr: 2010
Das Kamishibai stammt ursprünglich aus Japan und heißt übersetzt Papiertheater. In einem
hölzernen Rahmen befinden sich Bilder, die eine Geschichte illustrieren. Der Vorführer
erzählt - ähnlich den Bänkelsängern - diese Geschichte und zeigt dazu die Bilder. Der Rahmen
ist oben geöffnet. Nimmt man das vordere Bild heraus, wird das nächste Bild sichtbar.
Geeignet für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format. Enthalten ist das Erzähltheater ohne Inhalt
(Bilder).